Erste Hilfe: Gelenkverletzung
- Atemstillstand
- Autounfall
- Autounfall mit Gefahrguttransporten
- Badeunfall
- Bauchverletzung
- Bewusstlosigkeit
- Blutung
- Brustkorbverletzung
- Eisunfall
- Erfrierung
- Gelenkverletzung
- Knochenbruch
- Kreislaufstillstand
- Schock
- Stromunfall
- Tierbisse
- Verbrennung
- Vergiftungen
- Wunden
Euro Notruf: 112
Feuerwehr:122
Polizei: 133
Rettung: 144
WO: | Unfallort: Ort, Straße, Hausnummer, Ecke, Kilometerstein |
|
WAS: | Verkehrsunfall, Brandunglück, Elektrounfall, sind Verletzte eingeklemmt, ist die Fahrbahn blockiert, Gefahrenguttransport, etc. | |
WIE VIELE: |
Wieviele Verletzte sind am Unfallort | |
WER: | Eigenen Namen und Telefonnummer angeben. |
Verhalten bei Gelenkverletzungen:
Knochen werden durch Gelenke beweglich verbunden. Die Flächen der Knochen, die ein Gelenk bilden, sind mit einer glatten Knorpelschicht versehen. Die Gelenkkapsel hält das Gelenk zusammen. Sie wird durch Bänder zusätzlich verstärkt.
•Verstauchung ist eine Gelenkverletzung, bei der die gelenkbildenden Knochen durch Gewalteinwirkung kurzdauernd gegeneinander verschoben oder verdreht werden, sofort aber in ihre annähernd ursprüngliche Stellung zurückkehren.
Erkennen:
•Schmerzen, vor allem bei entsprechender Bewegung
•Schwellung
•Blauverfärbung, die oft von einem Bluterguss herrührt
Gefahren:
•Die Gelenkkapsel kann einreißen, es kann aber auch zu einer Zerrung oder zu einem Riss der Bänder kommen.
Erste Hilfe:
•Im Zweifelsfall sollte immer der Arzt aufgesucht werden.
•Stellt dieser keine schwere Schädigung fest:
◦Hochlagern und Ruhigstellen.
◦Kalte Umschläge.
